Andrea

Seit der Tour vor zwei Jahren hat sich in meinem Leben doch einiges verändert. Was ich zu mir schrieb lässt sich also erweitern…

Änderungen – definitiv zum Besseren – beziehen sich auf den Arbeitgeber, den Beziehungsstatus und den Wohnort.

Bereits zur Tour 2020 gab es ja mehrere ‘merkwürdige’ Situationen mit und bei meinem vorherigen Arbeitgeber. Kurz: die Wege trennten sich. Seit Februar 2021 bin ich für die ‘PTV Planung Transport Verkehr GmbH’ in der Karlsruher Oststadt tätig. Bereits während der Probezeit fragte ich nach der grundsätzlichen Einstellung in Bezug auf unbezahlten Urlaub… und mittlerweile ist die Vereinbarung für August unterschrieben. 🙂

Im September 2020 lernte ich Hans kennen. Relativ schnell kamen wir uns relativ nah 😉 und das hat uns relativ gut gefallen… so dass ich mittlerweile bei ihm wohne.

Hans war begeistert, als ich ihm von der Tour 2020 erzählte… und auf dieser Tour begleitet er uns.

Typisch für mich ist

  • LEGO- bzw. Klemmbausteinbegeistert
  • Hängematte (outdoor, indoor, auch bei Minusgraden)

Bilder

weiter zur Galerie Andrea + Hans

Gedanken zur Tour

Ich bin gespannt und aufgeregt, habe aber auch Respekt vor den Herausforderungen. Bei der Tour vor 2 Jahren hatte ich Kälte und Nässe in Kombination mit ‘fehlender’ Heizung unterschätzt. “Funktioniert doch jetzt” verstehe ich als “Momentaufnahme” und rechne lieber doch mit einer weiteren Ausnahmesituation, als diese Möglichkeit komplett auszuschließen.

Ich hoffe, dass ich die Strecke auf offener See nicht unterschätze. Die Strecke zwischen Grönland und Norwegen war durch ungünstige Wind- und Wellen-Kombination sehr unruhig – ich habe keine Ahnung, wie ich auf extremeren Wellengang oder Gewitter reagiere. Auch wenn ich mich bisher für ‘recht stabil’ halte, bleibt dies erst einmal offen.

Bislang habe ich mich weder mit Hans noch mit meinem Papa ernsthaft in die Haare bekommen. Auf engem Raum, ggf. gesundheitlich angeschlagen und blankliegenden Nerven – das sind die besten Voraussetzungen für zwischenmenschliche Extremsituationen. Ich hoffe, dass uns diese Art der “Extreme” erspart bleibt.